Konrad Kuzminski ist einer der wenigen polnischen Tierärzte, die ihr Leben riskieren, um kranke und hungrige Tiere in der Ukraine zu retten. Dieser Mann hat Dutzende von Katzen, Hunden, Kaninchen und sogar ein Chamäleon gerettet, trotz der ständigen und beängstigenden russischen Bombardierungen.
Der Dolnośląski Inspektorat Ochrony Zwierząt DIOZ (Tierschutzverband) hat seit Beginn der Bombardierungen eine endlose Anzahl von Anrufen über verletzte Haustiere erhalten.
$ads={1}
Konrad riskiert sein Leben am Steuer eines Krankenwagens, mit dem er täglich die Grenze überquert, um so vielen Tieren wie möglich in den betroffenen Gebieten der Ukraine zu helfen.

Konrad sagte gegenüber dem Daily Mail:
“Es gab viele falsche Nachrichten und unbestätigte Geschichten, dass die Ukrainer streunende Tiere töten, das ist einfach nicht richtig. Wir waren an vielen Rettungsmissionen dort beteiligt, haben Tiere gerettet, von denen uns berichtet wurde, oder sie in Tierheime gebracht.”

Viele dieser Tiere sind in schlechtem Zustand, krank, hungrig oder haben gebrochene Gliedmaßen. Das Tierarztteam sammelt alle Tiere ein, die sie finden, und bringt sie in das Rettungszentrum in Polen.
Konrad fügte hinzu:
“Haustiere während eines Krieges sind nicht so ein großes Problem wie Militärangehörige, und in diesem Fall sind es hauptsächlich russische Truppen und ihre Panzer, die dieses Problem verursacht haben.”

Dr. Radoslaw Fedaczynski, Tierarzt und Leiter der Lecznica dla zwierząt ADA (Ada-Stiftung), arbeitet ebenfalls Tag und Nacht mit dem Wohltätigkeitsverband Dioz zusammen, um Haustiere zu retten.
Der Tierarzt sagt:
$ads={2}
“Einige der Hunde und Tiere, die wir bekommen, sind so schwach und unterernährt, dass wir nichts für sie tun können, das ist sehr schmerzhaft.”

Einige der Tiere, die erfolgreich behandelt werden, werden in liebevolle Zuhause überführt, aber einige Menschen haben darum gebeten, dass ihre Haustiere sicher aufbewahrt werden, bis der Konflikt beendet ist, damit sie zu ihnen zurückkehren können.
Bilder: Facebook / Dolnośląski Inspektorat Ochrony Zwierząt DIOZ