Lange Hin-und-Her-Geschichte um Müller-Lüdenscheidt-Büste aus „Bares für Rares“

„Bares für Rares“-Händlerin Elisabeth „Lisa“ Nüdling aus Fulda hat eine Müller-Lüdenscheidt-Büste doch wieder hergegeben. Die Kunsthistorikerin hatte den Kauf der Figur einmal als größten Gewinn in der ZDF-Sendung bezeichnet.

Fulda/Erfurt – 2019 hatte Walter „Waldi“ Lehnertz eine „Herr Müller Lüdenscheidt“-Büste bei „Bares für Rares“ mit Moderator Horst Lichter gekauft. Nach der ZDF-Sendung kaufte dann Elisabeth Nüdling die Figur ihrem Kollegen direkt ab, der ihr im Händlerraum zuvorgekommen war.

Lisa Nüdling gibt Müller-Lüdenscheidt-Büste aus „Bares für Rares“ wieder her

„Ich habe sie meinem Mann zum Geburtstag geschenkt“, berichtete Lisa Nüdling später dem Online-Portal t-online.de. Die Büste habe fortan im Hause Nüdling auf dem Esstisch gestanden. Sie „bringt uns immer wieder zum Lachen“, erzählte die Fuldaer Kunsthändlerin weiter.

Herr Müller-Lüdenscheidt mit der Knollennase war eine der bekanntesten Comic-Figuren des Humoristen Loriot (bürgerlich: Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, kurz: Vicco von Bülow), der 2011 im Alter von 87 Jahren starb. „Herren im Bad“ ist einer der bekanntesten Sketche von Loriot. In diesem kommt die Figur „Müller-Lüdenscheidt“ vor.

Nun gab Lisa Nüdling die Müller-Lüdenscheidt-Büste offenbar doch wieder an Walter Lehnertz – für den guten Zweck. Der „Bares für Rares“-Händler war am 31. Mai zu Gast bei den Trödeltagen im Thüringen Park in Erfurt. Die Besucher konnten dem TV-Star dabei auch ihre alten Stücke zur Wert-Schätzung präsentieren.

„Waldi“ hatte aber auch Objekte mitgebracht, die für den guten Zweck für den Verein „Thüringer Hilfsfonds“ verkauft wurden – darunter auch Gegenstände aus „Bares für Rares“, beispielsweise Karrenräder-Planken, die Christian Vechtel für die Charity-Aktion gestiftet hatte.

Am meisten war Walter Lehnertz aber wieder von der Müller-Lüdenscheidt-Büste angetan – so sehr, dass er zunächst gar nicht wusste, ob er sie tatsächlich verkaufen wollte, wie thueringen24.de berichtete. „Das ist eine ganz kuriose Geschichte, weil ich habe den ersteigert – die Lisa wollte den aber auch haben. Dat Ding war mir ja richtig teuer.“

Nun habe seine Händlerkollegin ihm die Büste zur Versteigerung in Erfurt wieder gegeben. „80-Euro-Waldi“ aus der Eifel bekannte sich als großer Müller-Lüdenscheidt-Fan. Im Thüringen Park wollte er die Figur fast sogar dann wieder selbst ersteigern. Letztlich erbrachte die Büste 250 Euro für den guten Zweck.

In der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ lüftete unterdessen Experte Sven Deutschmanek einige Geheimnisse der traditionsreichen Sportartikel-Marke Hudora. Verkauft wurden 70 Jahre alte unbenutzte Schlittschuhe der traditionsreichen Marke aus Nordrhein-Westfalen, die mit etlichen Olympiasiegen verbunden ist.

Leave a Comment