
Leider hat die Porzellanfigur Risse, wie Experte Colmar Schulte-Goltz erkennt.
ZDF-Mediathek
In der heutigen Folge von „Bares für Rares“ mit Horst Lichter erleben Mutter und Tochter eine große Überraschung. Vanessa Skrotzki und Iris Teisakowski aus Gelsenkirchen bringen eine Porzellangruppe mit Kronenkranichen aus der renommierten Manufaktur Rosenthal mit in die Sendung. Die Figur, entworfen von Fritz Heidenreich ab 1957, hat jedoch einen Haken: Sie weist unter den Flügeln deutliche Spuren von Überarbeitung auf.
Die Einschätzung des Experten
Experte Colmar Schulte-Goltz nimmt das Porzellanobjekt genau unter die Lupe. Sein Urteil fällt nüchtern aus: Aufgrund der Restaurationsspuren ist die Figur nicht mehr im perfekten Originalzustand. Das wirkt sich auch auf den Wert aus – anstatt der gewünschten 200 Euro schätzt er den realistischen Verkaufswert auf 150 bis 170 Euro.
Händler Benjamin Leo Leo sorgt für eine Überraschung
Doch in der Händlerhalle kommt alles anders! Benjamin Leo Leo erkennt das Potenzial der Figur und bietet weit mehr als erwartet. Am Ende zahlt er sensationelle 300 Euro – fast das Doppelte der Expertenschätzung. Mutter und Tochter sind sprachlos und überglücklich über diesen überraschenden Ausgang.
Ein glückliches Ende: Ein neuer Sattel für das Pferd
Mit dem unverhofften Erlös haben Vanessa Skrotzki und Iris Teisakowski einen besonderen Plan: Sie wollen das Geld nutzen, um einen neuen Sattel für ihr gemeinsames Pferd anzuzahlen. Ein perfektes Happy End für die beiden, die „Bares für Rares“ mit einem breiten Lächeln verlassen.
Seht hier in der Übersicht, was heute noch verkauft wird:
Das sind die Raritäten vom Montag, den 3. Februar 2025
1. Goldring von Goldbaur Bad Wörishofen, 1970er Jahre, 750er-Gold, Diamant, 0,16 ct, sehr guter Zustand
Verkäufer/Wunschpreis: Dorothea Hettler aus Memmingen, 1200 Euro
Experte/Expertenschätzung: Wendela Horz, 1400 Euro
Händler/Kaufpreis: Elisabeth Nüdling, 1200 Euro
2. Disneyland Alweg-Monorail, 1961–1969, lithografiertes Weißblech, Schuco
Verkäufer/Wunschpreis: Christine und Otmar Finger aus Randersacker, 50–100 Euro
Experte/Expertenschätzung: Annika Raßbach, 100–150 Euro
Händler/Kaufpreis: Roman Runkel, 150 Euro
3. Dreiteiliges Kaffee-Set, 1920, Entwurf: 1908, 925er-Silber, Pearce & Sons, England
Verkäufer/Wunschpreis: Christine und Peter Rose aus Biberach an der Riß, 900 Euro
Experte/Expertenschätzung: Colmar Schulte-Goltz, 1200–1500 Euro
Händler/Kaufpreis: Roman Runkel, 1350 Euro
4. Goldarmband mit Diamanten, 1950er/1960er Jahre, 750er-Gold, Steine 0,2 ct, guter Zustand
Verkäufer/Wunschpreis: Ulrike Pascholt aus Goslar, 3000 Euro
Experte/Expertenschätzung: Wendela Horz, 3400 Euro
Händler/Kaufpreis: Elisabeth Nüdling, 3350 Euro
5. Porzellangruppe „Kronenkraniche“, ab 1957, Rosenthal, Entwurf: Fritz Heidenreich, beschädigt
Verkäufer/Wunschpreis: Vanessa Skrotzki und Iris Teisakowski aus Gelsenkirchen, 200 Euro
Experte/Expertenschätzung: Colmar Schulte-Goltz, 150–170 Euro
Händler/Kaufpreis: Benjamin Leo Leo, 300 Euro