Niedliche Reaktion des Golden Retrievers auf das neue Kätzchen.

Niedliche Reaktion des Golden Retrievers auf das neue Kätzchen.

 

 

 

Top 6 Videos heute:

1,

🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰

2, Schnurrende Katze 🐱 katzenschnurren. Entdecken Sie in diesem Video das Geräusch einer schnurrenden Katze. Das Schnurren einer Katze ist ein sehr angenehmes Geräusch und bedeutet, dass es der Katze gut geht oder dass sie versucht, eine Wunde zu heilen.

Teilen Sie mir in einem Kommentar mit, wie Ihre Katze reagiert hat, als sie dieses Katzenschnurren gehört hat.

3, 5 Klingt Katzen lieben 😻 geräusche die katzen anlocken. Entdecken Sie 5 Geräusche, die Katzen lieben, wie das Geräusch einer Maus oder das Miauen von Katzen und Kätzchen. Spielen Sie Ihrer Katze diese Geräusche vor und sie wird darauf reagieren und eine Katze anlocken.

4, In diesem Video werden wir sehen, wie Katzen und Hunde sich gegenseitig vor Gefahren schützen. Von verspielten Kuscheleinheiten bis zu heftigen Bissen zeigen diese Tiere definitiv ihre Liebe zueinander.

Wohnungskatzen

Viele Katzenhalter leben in einer städtischen Umgebung, in der es nicht möglich ist, der Katze Freigang zu bieten. Doch auch in der Wohnung kann deine Katze ein sehr angenehmes Leben haben. Wenn sie genug Klettermöglichkeiten und einen Artgenossen zur Verfügung hat, vermisst deine Katze den Freigang nicht. Vor allem wenn sie die Möglichkeit hat, auf einem Balkon oder an einem gesicherten Fenster ab und zu die Nase in den Wind zu halten, wird deine Mieze auch in der Wohnung glücklich.

Katzen in der Wohnung
Wenn du eine Wohnungskatze aus dem Tierheim adoptierst oder dir Kitten anschaffst, ist die reine Wohnungshaltung in der Regel kein Problem. Einen Freigänger an die Wohnungshaltung zu gewöhnen, ist jedoch nicht ratsam. Auch sind manche Katzenrassen als Wohnungskatzen weniger geeignet, da sie viel Auslauf brauchen. Einige Katzenhalter gehen als Kompromiss zwischen Wohnungshaltung und Freigang mit ihren Katzen Gassi. Das lässt aber längst nicht jede Mieze mit sich machen. Allgemein können Katzen auch als reine Wohnungstiere glücklich sein, wenn du ihnen genug Beschäftigung und Abwechslung bietest.

Eine katzensichere Wohnung
Zwar ist die Wohnungshaltung von Katzen allgemein sicherer als der Freigang, jedoch lauern auch im Haus einige Gefahren für deine Fellnase. In unserem Ratgeber erfährst du, wie du deine Wohnung katzensicher machen kannst. Gekippte Fenster bergen das Risiko, dass deine Katze sich einklemmt und ungesicherte Balkone hatten schon so manchen schlimmen Sturz zur Folge. Unser Ratgeber nennt dir die wichtigsten Schritte zur Sicherung deines Balkons. Informiere dich jetzt und ermögliche deiner Mieze ein schönes Leben als Stubentiger.

 

Source: ustodaynow.com

Leave a Comment